Foto: Martina Utsch

08.11.2024
Zusammenfassung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Freien Wähler Eußenheim hatten zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Gasthof „Zum Bayerischen Hof“ in

Obersfeld geladen. Bei den Neuwahlen wurden vier von sieben Vorstandsposten neu besetzt. In ihren

Ämtern einstimmig bestätigt wurde der langjährige Vorsitzende Peter Utsch, seine Stellvertreterin

Alexandra Fehn sowie der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Josef Kaiser. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde als weiterer

Stellvertreter Michael Gerstbrein, Thomas Reitz als Schatzmeister, Akin Özgür als Schriftführer sowie Marco Göbel als Beisitzer.

Peter Utsch hob das zum Teil fast 20-jährige Wirken der aus der Vorstand ausscheidenden Mitglieder hervor. So sind der bisherige Schriftführer Georg Hopf und der Schatzmeister Peter Heun „Männer

der ersten Stunde“. Auch Wolfgang Rüth als bisheriger Stellvertreter und Hubert Rosenzweig als Beisitzer gehörten dem Vorstand über mehr als zehn Jahre an. Utsch dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr Wirken und betonte die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Vorstandschaft. Man habe jederzeit eng und harmonisch zusammengearbeitet. Forderungen nach personellen Veränderungenhätten sich so über Jahre nicht gestellt.

Im Rechenschaftsbericht ging Peter Utsch auf die zurückliegen den Wahlen ein. In der Vorstandschaft habe man die Landtags- und Bezirkswahlen 2023 gründlich nachbereitet. Das Wahlergebnis sei erfreulich ’gewesen. Mit Anna Stolz als Kultusministerin sowie Altlandrat Thomas Schiebel als einer von zwei Bezirkstags-Vizepräsidenten besetze man in der Bayerischen Staatsregierung wie auch im
unterfränkischen Bezirkstag wichtige Ressorts. Die Freien Wähler seien zweitstärkste politische Kraft in Bayern geworden.

Einen kurzen Rückblick gab Utsch auf die Besuche im Europaparlament in Brüssel sowie im Bayerischen Landtag. Die Delegierten hätten den Ortsverband beim Landesparteitag in Bamberg am 1. Juni 2024 vertreten. Im Zuge weiterer Exkursionen habe man sich über den Klinikneubau in Lohr sowie zum politisch umstrittenen Biosphärenreservat Spessart informiert.

In seinen Grußworten gab Bürgermeister Achim Höfling einen Einblick in die Arbeit und Herausforderungen in der Gemeinde. Als herausragendes Ereignis 2024 hob er die Eröffnung der neuen Grundschule in Aschfeld hervor, mit der man ein zukunftsorientiertes Projekt erfolgreich abgeschlossen habe. Als Herausforderung der kommenden Jahre bezeichnete Höfling den Hochwasserschutz. Um künftig besser gegen Starkregenereignisse wie im vergangener Mai gewappnet zu sein, investiere die Gemeinde gegenwärtig sehr viel Arbeit in die Starkregenvorsorge